Reflektorische Atemtherapie Elke Lutz-Büchel
Reflektorische Atemtherapie
In einer zielorientierten therapeutischen Ausgangsstellung (Bauchhlage, Seitenlage, Rückenlage, Sitz, Drainagelagerung) läuft die reflektorische Atemtherapie in der Regel in 3 Schritten ab:
- Heisse Kompressen für reflektorischen Atemreiz, Atemerweiterung, vermehrte Durchblutung und Entspannung
- Manuelle Techniken zur Mobilisation von Gelenkstrukturen des Atemapparates, der Muskulatur, zum fascialen Spannungsausgleich und zur Beruhigung oder Aktivierung
- Therapeutische Übungen zur eigenverantwortlichen Weiterführung/Erhaltung bzw. Selbsthilfe